„Den Steuerberater wollte ich schon immer machen“, erinnert sich Fabian Weschenbach. „Das wusste ich bereits vor der Ausbildung, während meines Praktikums.“ Mittlerweile ist der 29-Jährige im Endspurt zu seinem Berufsziel. „Gerade ist es eine sehr anstrenge Phase, aber ich bin sicher: Aus- und Weiterbildungen sind die Mühe wert.“
Fabian weiß, wovon er spricht. Nach seiner Ausbildung zum Steuerfachangestellten hat er nicht nur den Steuerfachwirt gemacht, sondern auch noch studiert. Bachelor of Laws darf er sich seitdem nennen. Dabei hat er viel Hilfe in der Kanzlei erfahren.
„Sucht euch Mentoren, die euch während der Ausbildungszeiten begleiten“, lautet sein Rat. „Nicht nur fachlich braucht man Support, sondern mindestens genauso wichtig ist mentale Unterstützung – egal ob von Kolleg*innen oder den Führungskräften.“ Bei Laufenberg Michels hat Fabian keine Bedenken gehabt, offen um Hilfe zu bitten. „Mir wurde das Gefühl gegeben, dass Aus- und Weiterbildungen etwas sind, von denen alle Beteiligten profitieren.“ In der Kanzlei sehe man Bildungsangebote als Invest in die Zukunft und nicht als teuren Zeitfresser. Die Kanzleipartner seien seine Sparringpartner gewesen und hätten ihm das Feedback gegeben, das er brauchte. „Marcel hat beispielsweise an einem Sonntag meine komplette Bachelor-Arbeit gelesen und Philipp war immer da, wenn ich fachlichen und kollegialen Rat brauchte“, lobt Fabian die Partner Marcel Nehlsen und Philipp Peplowski.
Fabian Weschenbach möchte nicht nur selbst von vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten profitieren. In seinem Büro nehmen die gerahmten Ausbildungsgrundsätze hinter seinem Schreibtisch einen wichtigen Platz ein. „Ich will mein Wissen weitergeben.“ Fabian war selbst noch Azubi, als er anfing, Auszubildende zu begleiten. „Wer ausbildet, nimmt immer selbst etwas mit, lernt viel.“ Mittlerweile bilden insgesamt sieben Kolleg*innen in unserer Kanzlei aus. Sie haben einen Ausbildertreff gegründet. Vorher hat sich das Team mit einer Beraterin zusammengesetzt und mehrere Coachings erhalten. „Wer Steuerberater*in ist, darf automatisch ausbilden, aber wir finden es gut, wenn es einen Zirkel gibt, der als Expertenrat für das Thema brennt und ein gemeinschaftliches Verständnis einer qualitativ hochwertigen Ausbildung lebt.“ Dazu gehöre, neue Ausbildungsmöglichkeiten zu schaffen, möglichst vielen Azubis jährlich die Chance auf eine erstklassige Ausbildung zu geben und immer im Austausch miteinander zu bleiben. „Lebenslanges Lernen gilt auch für lebenslanges Weiterbilden“, findet Fabian.
Unsere Aus- und Weiterbildungen
Wir bei Laufenberg Michels und Partner legen Wert auf vielfältige Ausbildungsangebote und bieten außerdem viel im Bereich der Weiterbildungen an. Eure Möglichkeiten bei uns im Überblick:
Ausbildungen
- Steuerfachangestellte (auch im dualen Modell möglich)
- Kauffrau/-mann für Büromanagement
Weiterbildungen
- Steuerberater
- Steuerfachwirte
- Fachassistent Lohn und Gehalt
- Lohn- und Gehaltsbuchhalterin
- Fachberater im Gesundheitswesen